Wasser­sparende Armaturen und Technologien

Berührungslose Armaturen

Berührungslose Armaturen arbeiten mit Infrarotsensoren, die den Wasserfluss ohne Kontakt aktivieren. Diese Technologie minimiert den Wasserverbrauch, da der Hahn nur dann Wasser abgibt, wenn Hände oder Gegenstände im Erfassungsbereich sind. Dies verhindert langes Laufenlassen des Wassers, etwa wenn Nutzer abgelenkt sind. Zusätzlich fördern berührungslose Armaturen die Hygiene, da keine Keime über das Berühren weitergegeben werden können. Gerade in öffentlichen oder medizinischen Einrichtungen trägt diese Technik zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und zur Verringerung von Infektionsrisiken bei, was ihre Bedeutung nachhaltig steigert.

Durchflussbegrenzer

Durchflussbegrenzer sind kleine Geräte, die in Wasserhähne eingebaut werden, um die Wassermenge zu reduzieren, die pro Minute fließt. Trotz der geringeren Wassermenge bleibt der Komfort nahezu unberührt, da der Wasserdruck optimiert wird. Diese Technologie ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Wasser einzusparen, ohne komplette Armaturen ersetzen zu müssen. Durchflussbegrenzer sind besonders effektiv in Haushalten, Hotels und öffentlichen Gebäuden, wo viele Wasserhähne in Betrieb sind. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Gesamtwasserverbrauchs und helfen somit, Ressourcen zu schonen und langfristig Betriebskosten zu senken.

Temperaturkontrolle und Energiesparfunktionen

Einige intelligente Wasserhähne sind mit Funktionen ausgestattet, die nicht nur Wasser, sondern auch Energie sparen. Diese Armaturen können die Temperatur des Wassers automatisch regeln und so verhindern, dass unnötig heißes Wasser fließt. Gerade beim Händewaschen führt dies zu einem spürbaren Rückgang des Energieverbrauchs, da weniger Warmwasser erhitzt werden muss. Zudem bieten manche Modelle eine voreingestellte Temperatureinstellung, die optimalen Komfort mit nachhaltigem Wassersparen kombiniert. Diese Funktionen unterstützen Nutzer dabei, gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel zu entlasten, ohne dabei auf Benutzerfreundlichkeit zu verzichten.

Wasser­sparende Dusch­systeme

01
Die Luftbeimischungstechnologie in Duschköpfen ist eine innovative Methode, um den Wasserverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig ein angenehmes Duscherlebnis zu gewährleisten. Das Prinzip besteht darin, dass Wasser mit Luft vermischt wird, wodurch der Wasserstrahl voluminöser wirkt, obwohl tatsächlich weniger Wasser fließt. Diese Technik spart bis zu 30 bis 50 Prozent Wasser im Vergleich zu herkömmlichen Duschköpfen. Der Nutzer empfindet den Wasserstrahl als kräftig und komplett, ohne dass die Wassermenge tatsächlich steigt. Dadurch entsteht ein komfortables Duschen bei reduziertem Verbrauch, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist.
02
Durchflussregulierte Duschköpfe sind speziell dafür entwickelt, den Wasserdurchfluss zu begrenzen und dadurch Wasserverschwendung zu vermeiden. Sie regulieren den maximalen Wasserdruck, der durch den Duschkopf strömt, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Oft sind sie mit verschiedenen Einstellungen für Strahlstärke ausgestattet, sodass Nutzer individuell bestimmen können, wie viel Wasser sie benötigen. Diese Duschköpfe sind leicht montierbar und bieten eine einfache Möglichkeit, den Wasserverbrauch zu senken. Insbesondere in Hotels oder öffentlichen Einrichtungen tragen sie zu einem nachhaltigen Wasserhaushalt bei und reduzieren effektiv den Wasser- und Energieverbrauch.
03
Thermostatgesteuerte Wasserarmaturen für Duschen sorgen für eine voreingestellte Temperatur und einen konstanten Wasserfluss. Diese Technologie verhindert unnötiges Einstellen und langes Laufenlassen des Wassers, wenn es zu heiß oder zu kalt ist. Durch die genaue Regulierung wird nicht nur Wasser, sondern auch Energie gespart, die sonst für die Erwärmung von überschüssigem Wasser benötigt wird. Solche Systeme bieten maximale Benutzerfreundlichkeit, da der Komfort beim Duschen erhalten bleibt, während gleichzeitig der Verbrauch optimiert wird. Diese Kombination ist besonders für Haushalte mit Kindern oder älteren Menschen vorteilhaft, die oft Schwierigkeiten haben, die optimale Temperatur einzustellen.

Innovative Toiletten­technologien

Dual-Flush-Spülsysteme

Dual-Flush-Spülsysteme sind eine effiziente Lösung zur Reduktion des Wasserverbrauchs bei Toilettenspülungen. Sie bieten zwei verschiedene Spüloptionen: eine kleinere Spülmenge für Flüssigkeiten und eine größere für Feststoffe. Dadurch wird Wasser nur dann in vollem Umfang eingesetzt, wenn es wirklich notwendig ist, was den durchschnittlichen Verbrauch signifikant senkt. Diese Armaturen sind einfach zu bedienen und schnell in bestehende Toilettenanlagen integrierbar. Die Umrüstung auf Dual-Flush-Systeme bringt langfristige Einsparungen und trägt erheblich zur Nachhaltigkeit bei, ohne Kompromisse bei Hygiene und Funktionalität einzugehen.